WGSC-Badmintonturnier am 09.03.2024

Der WGSC1901 Sektion Badminton organisierte wieder am 9.März 2024 ein Internationales Badminton Open-Turnier für Gehörlose und Codas, dieses Mal war auch Tschechen dabei. Der Ort war in Simmering in der Florian Hedorfer Sporthalle mit 7 Plätzen im 11. Bezirk in Wien mit dabei war auch unser Buffet, sodass sich die Sportler und auch Zuschauer in den Genuss unserer Speisen und Getränken kam.

Es meldeten sich ca. 27 Kinder und 25 Erwachsene für das Turnier an, einige waren Vereinslos, vom Grazer Gehörlosenverein, Linzer Gehörlosenverein auch vom Tiroler Gehörlosenverein sowie auch der WGSC1901 und die Tschechen aus drei Vereinen.

Das Turnier ist sehr gut verlaufen und war sehr spannend, zum Glück ohne Verletzungen, wir haben zum zweiten Mal die Badminton Tournamentsoftware benutzen können. Dank der sehr lieben Turnierleitung Frau Wagner konnten die Spiele alle gut durchgeführt werden. Herzlichen Dank an Frau Wagner und wir wollen uns auch beim Sponsor der Bäckerei Ströck herzlich bedanken für die Riesenbrote, die wir an die Spieler:innen als 1. Platz geben durften.

Wir haben dieses Mal zusätzlich ein neues System, das Schweizer System ausprobiert um einmal Erfahrung zu sammeln.

Die Bewerbe waren:

Doppel U9-U13: Ranglistenraster mit Auf- und Absteigen (2-3 Spiele pP)
Doppel U15-U17: 4er Gruppe (3 Spiele pP)
Herrendoppel: Schweizer System (3 Spiele pP)
Damendoppel: Ranglistenraster mit Auf- und Absteigen (2-3 Spiele pP)

Einzel U11: Ranglistenraster mit Auf- und Absteigen (3 Spiele pP)
Einzel U13: Schweizer System (2-3 Spiele pP)
Einzel U15: 4er Gruppe (3 Spiele pP)
Einzel U17: Schweizer System (3 Spiele pP)
Herreneinzel: KO Raster mit Verliererrunde (Verlierer der 1. Runde kommen in die Trostrunde: mind. 2 Spiele pP)
Dameneinzel: KO Raster mit Verliererrunde (Verlierer des 1. Spiels kommen in die Trostrunde: mind. 2 Spiele pP

Bei den Kinderspielen haben wir gehörlose Kinder und Codas zusammen gemischt spielen lassen, die Bewertungen wurden dann nach gehörlosen Kindern und Codas getrennt, um eine faire Siegerehrung gegenüber den gehörlosen Kindern zu machen. Die Siegerehrung nahmen wir zum Schluss des Turniers vor.

Was wir in den Augen der Kinder gesehen haben, waren die wunderbaren Preise, die der WGSC1901 zur Verfügung gestellt hat. 1. – 3. Plätze Pokale für die Kinder und zusätzlich Sachpreise wie Tachenlampe, Trinkflaschen, div. Gutscheine, Käppis, Hauben, Bücher usw.

Für die Erwachsenen haben wir auch Sachpreise gegeben, die sie aussuchen konnten.

Bewerb Kinder/Jugend:

U11 Einzel:        Gehörlose

  1. Platz: Emil Hager

  2. Platz: Paul Prinz

  3. Platz: Olivia Klein

  4. Platz: Lukas Dauer

U13 Einzel:         Gehörlose                          Coda

  1. Platz: Molterer Leona               Paul Schinnerer

  2. Platz: Tobias Dauer                  Julia Schinnerer

  3. Platz: Viktoria Klein                  Xaver Muss

  4. Platz: Benett Majoros

U15 Einzel:        Gehörlose                          Coda

  1. Platz: Aresnii Misiura                 Julian Schinnerer

  2. Platz: Artim Nikolenko

  3. Platz: Colin Pachler

U17 Einzel:        Gehörlose                          Coda

  1. Platz: Vanessa Prazakova            Rapheal Trötzmüller

  2. Platz: Juan Facundo Le Rose

  3. Platz: Albraa Mouti

Doppelbewerb U9 – U13 gemischt:

  1. Platz: Xaver Muss/Paul Schinnerer

  2. Platz: Emil Hager/Finn Blieweis

  3. Platz: Leona Molterer/Paul Prinz

  4. Platz. Caroline Hager/ Viktoria Klein

Doppelbewerb U14 – U17 gemischt:

  1. Platz: Vanessa Prazakova/Kenan Ramovic

  2. Platz: Colin Pachler/Julian Schinnerer

  3. Platz Bohdan Misiura/Rafael Trötzmüller

Bewerb Damen Einzel/Doppel:

Einzel:                                                  Doppel:

  1. Platz: Vanessa Prazakova      Havlova/Krmaskova

  2. Platz: Jana Havlova                Jejnova/Prazakova

  3. Platz: Natalie Krmaskova     Huttegger/Groiß

Bewerb Herren Einzel/Doppel:

Einzel:                         Doppel:

  1. Platz: Dennis Prazak                    Prazak/Varga

  2. Platz: Filip Skypala                      Boskovitz/Iliev

  3. Platz: Juan Facundo Le Rose   Gritzner/Molterer

Da am nächsten Tag auch in der Halle ein Turnier war, mussten wir die Netze nicht aufräumen und sparten uns etwas Zeit und konnten die Halle um 18:30 Uhr verlassen einige von den Spieler:innen und Kindern sind noch spontan nachher zum Heurigen in der Nähe gegangen, da wir alle auch lange nicht mehr gesehen haben.

Es war für den WGSC1901 Sektion Badminton ein sehr schöner und erfolgreicher Tag, wir wollen uns auch beim Obman Alexander Boskovitz (WGSC1901) für die Möglichkeit der Sektion BM ein Turnier durchzuführen mit einem Büffet und der Bäckerei Ströck herzlich für die Unterstützung bedanken, wie auch unserem Dachverband ASKÖ für die Unterstützung der Halle.

Bericht: Jürgen Muss

Zurück
Zurück

ÖSTM VOLLEYBALL IN WIEN AM 23.03.2024

Weiter
Weiter

2. EC SKI 2024